
UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb
Was beabsichtigt dieses Projekt? Zunächst ging es darum, eine alte bewahrenswerte Kulturlandschaft unter Schutz zu stellen, die seit jeher gezeichnet war von Wacholderheiden, Kalkmagerrasen und Streuobstwiesen; hier sollte gezeigt werden, wie Mensch und Natur einvernehmlich nebeneinander existieren können.
Es wird Zeit, Spannungen zwischen Naturschützern und Naturnutzern abzubauen und einen Konsens zu finden, damit der Naturschutzgedanke eine Selbstverständlichkeit wird. Der Fortbestand beziehungsweise das Wieder-erlangen einer intakten Natur ist für die Menschheit ein überlebenswichtiges Anliegen.
84 Seiten, Fotos und Texte,
15,99 €